Klarstellung der Liberalen Rabbinervereinigung zum Interview von Dr. JosefSchuster in der F.A.Z. vom 17. Juli 2025

20.07.2025

Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 17. Juli 2025 äußert Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, laut Darstellung der Journalistin Heike Schmoll: „Unter dem Dach des Zentralrats gibt es neben der orthodoxen auch die liberale Rabbinerkonferenz.“

Um mögliche Missverständnisse auszuräumen, möchten wir hierzu Folgendes klarstellen:

Unter dem Dach des Zentralrats der Juden in Deutschland existieren zwei Rabbinerkonferenzen: die Orthodoxe Rabbinerkonferenz (ORD) sowie die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK). Eine „liberale Rabbinerkonferenz“ unter dem Dach des Zentralrats gibt es nicht.

Die Liberale Rabbinervereinigung (LR) ist der eigenständige Zusammenschluss der liberalen Rabbinerinnen und Rabbiner. Sie ist institutionell und finanziell unabhängig vom Zentralrat der Juden. Die LR ist eng verbunden mit den Strukturen des liberalen Judentums in Deutschland, insbesondere mit der Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. (UpJ), sowie international mit der European Union for Progressive Judaism (EUPJ) und der World Union for Progressive Judaism (WUPJ).

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK), die unter dem Dach des Zentralrats besteht, vertritt gemäß ihrer Satzung keine bestimmte religiöse Strömung innerhalb des Judentums. Ihr gehören Rabbinerinnen und Rabbiner verschiedener Richtungen an: liberale, konservative (massorti), rekonstruktivistische, sowie Kolleginnen und Kollegen, die sich keiner bestimmten Bewegung zuordnen. Der derzeitige Vorstand der ARK spiegelt diese Pluralität wider.

Wir gehen davon aus, dass Dr. Schuster diese Struktur selbstverständlich bekannt ist. Umso wichtiger erscheint uns die präzise Unterscheidung: die Behauptung, es gäbe eine „liberale Rabbinerkonferenz“ unter dem Dach des Zentralrats, ist nicht korrekt. Dies ist nicht nur eine Frage der Genauigkeit, sondern betrifft auch die Frage des jeweiligen Vertretungsanspruchs.

Zudem hat Dr. Schuster im genannten Interview betont: „Der Zentralrat ist auch das Dach der jüdischen Gemeinden und vertritt alle Denominationen. Er ist die gesellschaftliche, politische und religiöse Vertretung des deutschen Judentums.“ Hierzu sei der Vollständigkeit halber angemerkt: der Zentralrat kann als eine (nicht die) jüdische Vertretung in Deutschland fungieren. Aktuell sind etwa 90.000 Jüdinnen und Juden in den Mitgliedsgemeinden des Zentralrats organisiert. In Deutschland leben jedoch insgesamt rund 250.000 Jüdinnen und Juden.

Das Judentum ist pluralistisch und dezentral organisiert. Es existiert keine zentrale Autorität nach dem Vorbild der römisch katholischen Kirche. Diese Vielfalt spiegelt sich sowohl in den Gemeinden als auch in den rabbinischen Organisationen wider.

Die Liberale Rabbinervereinigung steht für die theologische und organisatorische Unabhängigkeit des liberalen Judentums in Deutschland.

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung.

Liberale Rabbinervereinigung