Über uns

Die Liberale Rabbinervereinigung wurde am 28. März 2024 – 18. Adar II 5784 in Berlin von neunzehn Gründungsmitgliedern gegründet. Wir sind ein freiwilliger und freier Zusammenschluss von deutschsprachigen Rabbinerinnen und Rabbinern. Wir sehen uns in der Tradition der Vereinigung der liberalen Rabbiner Deutschlands (1899-1938). Wir vertreten die liberale Strömung des Judentums im Sinne der Grundsätze des Liberalen Judentums und sehen uns der World Union for Progressive Judaism und den mit dieser verbundenen Organisationen zugehörig.

Zu den Aufgaben unserer Rabbinervereinigung gehört:
– der kollegiale Austausch und die gemeinsame Fortbildung ihrer Mitglieder;
– die Beratung und Unterstützung jüdischer Gemeinden und Einrichtungen in allen Fragen der Religion und Religionsausübung;
– die Unterstützung und Begleitung der Ausbildung von Rabbinerinnen und Rabbinern, Kantorinnen und Kantoren, Religionslehrerinnen und Religionslehrern, insbesondere am Abraham Geiger Kolleg
– die Veröffentlichung rabbinischer Gutachten (Responsa) und Publikationen.

Vorstand

Rabbinerin Natalia Verzhbovska

stellvertretende Vorsitzende

Rabbiner Alexander Grodensky

Vorsitzender

Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama

stellvertretender Vorsitzender

Mitglieder

Ehrenmitglied

Ordentliche Mitglieder*

*Es werden nur Mitglieder aufgelistet, die dies ausdrücklich genehmigen.

ETHISCHE RICHTLINIEN

Die Ethischen Richtlinien der Liberalen Rabbinervereinigung stellen wesentliche Vorschriften und Empfehlungen bezüglich der Teilnahme an und der Leitung der Rabbinervereinigung dar und enthalten international und national anerkannte Standards guten und verantwortungsvollen Verhaltens eines Rabbiners. 

Die Rabbinervereinigung setzt eine Ethikkommission zur Überwachung der Einhaltung dieser Ethikrichtlinien ein, die eventuelle Verstöße hiergegen sanktioniert. 

Bei Fragen zur Ethischen Richtlinien oder zur Meldung einer Beschwerde wenden Sie sich bitte per E-Mail an die ständigen Mitglieder der Ethikkommission Rabbinerin Alina Treiger und Rabbiner Boris Ronis.